Sprogonsdag

Hvordan går det?

Hvordan går det?

Möchte man sich nach dem Befinden seines Gegenübers erkundigen, fragt man auf Dänisch zum Beispiel Hvordan går det? – wörtlich heißt das „Wie geht es?“ und entspricht in etwa dem deutschen „Wie geht’s?“, also der Höflichkeitsfloskel, auf die man nicht wirklich eine ausführliche Antwort haben…

Sprachmittwoch ferie

Sprachmittwoch ferie

Mein Sprachmittwoch fällt heute etwas kurz aus, denn Ferien sind doch was Herrliches -besonders, wenn man darüber reden kann: Erst die Vorfreude (die fast am besten ist, oder?), dann der (hoffentlich) Genuss vor Ort und, wenn man wieder zurück ist, die vielen Geschichten, die man…

Hvad koster det oder Was kostet das in Dänemark

Hvad koster det oder Was kostet das in Dänemark

In Dänemark gibt es – obwohl Dänemark Mitglied der EU ist – noch die dänische Krone, die ebenfalls Zahlungsmittel in Grönland und auf den Färöern ist.  In der Regel wird sie abgekürzt mit DKK oder kr. Früher hatte ich eine Zwei-Kronen-Münze als Kettenanhänger und noch…

Stedsadverbier – Ortsadverbien

Stedsadverbier – Ortsadverbien

Im Dänischen haben Ortsadverbien immer zwei Formen – eine kurze und eine lange. Hier die wichtigsten:   hjem – hjemme    (nach Hause – zu Hause) op – oppe   (nach oben – oben) ned – nede   (nach unten – unten) ind – inde…

Nu kommer foråret!

Nu kommer foråret!

Nu kommer foråret! – Jetzt kommt der Frühling, auch nach Dänemark! – und deshalb erkläre ich die Softeis-Saison offiziell für eröffnet. Nyd solen! – Genießt die Sonne! Og en softis! – Und ein Softeis! Og livet! – Und das Leben!   (Und nebenbei eine kleine…

Sprogonsdag Modalverber

Sprogonsdag Modalverber

  Die wichtigsten Modalverben im Dänischen sind (at) kunne   – jeg/du/han,hun/vi/I/de kan – können (at) ville   – jeg/du/han,hun/vi/I/de vil – wollen (at) skulle   – jeg/du/han,hun/vi/I/de skal – sollen (at) måtte – jeg/du/han,hun/vi/I/de må – müssen, dürfen   Modalverben drücken eine Modalität aus, vor allem Notwendigkeiten…

Sprogonsdag #Wortschatz

Sprogonsdag #Wortschatz

Ich wollte den heutigen Sprogonsdag, obwohl ich unterwegs bin, nicht ganz ausfallen lassen, deshalb hier ein paar Vokabeln zum Thema. Jeg kører bil – Ich fahre Auto (ich sitze am Steuer). (at) køre  [köre]  – fahren en bil    [biel] – ein Auto Möchte man jemandem…

Wortschatz #Adjektive 2

Wortschatz #Adjektive 2

Am letzten Sprachmittwoch ging es um Adjektive, genauer gesagt um Gegenteile, die man sich als Wortpaar besser einprägen kann. Hier kommen die nächsten fünf Wortpaare: kold – varm                         kalt – warm rigtig – forkert                    richtig – falsch lang – kort                           lang – kurz åben –…

Wortschatz #Adjektive

Wortschatz #Adjektive

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vokabeln zu lernen.  Es ist zum Beispiel in der Regel einfacher, sich Wörter in einem Satzzusammenhang oder als Gegensatzpaar zu merken, als für sich alleinstehend. Ich habe für Euch hier fünf erste Adjektiv- Gegensatzpaare : gammel – ny       …

Sprachmittwoch – 2017

Sprachmittwoch – 2017

Alles neu macht 2017. In der Kategorie SPRACHMITTWOCH gibt es im neuen Jahr immer mittwochs eine Einheit zum Thema Sprache. Genauer gesagt: zum Thema Dänisch. Das kann Grundsätzliches zum Spracherwerb oder allgemein zum Dänischen  beinhalten, eine Erklärung zur Grammatik oder Wortschatzeinheit sein.  



error: Content is protected !!
Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.