aktueller Buchstapel:
Ilka Piepgras, Das Tier meines Lebens
Stephen Fry, Mythos
Hans Rosenfeldt, Wolfssommer
gerade ausgelesen:
Stine Pilgaard, Meter pro Sekunde
Anne Mette Hancock, Ligblomst
Delia Owens, Der Gesang der Flusskrebse
Håkan Nesser, Schach unter dem Vulkan
Rumaan Alam, Inmitten der Nacht
Håkan Nesser, Der Choreograf
Hjorth & Rosenfeldt, Die Früchte, die man erntet
Ian Urbina, Outlaw Ocean
Ich glaube, ich habe nichts so oft verschenkt wie ein Buch. Und auch nichts so oft geschenkt bekommen wie ein Buch. Und wisst Ihr was? Ich finde es toll!
Ich mag Bücher.
So richtige Bücher. Die man in die Hand nehmen und darin blättern kann. Die einem am Ende eines Tages vielleicht auf die Nase fallen, weil man einfach zu müde ist um im Bett zu lesen – man es aber trotzdem versuchen wollte. Bücher, die man, nimmt man sie Jahre nachdem man sie gelesen hat, wieder aus dem Regal, immer noch mag. Vielleicht findet man den ein oder anderen Zettel darin, ein post-it, das auf eine besondere Textstelle hinweist oder man hat plötzlich wieder den Duft des Kamins in der Nase, in dem immer Feuer war, als man das Buch das erste Mal las.
All das vermisse ich bei e-books. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung – und ich sehe sehr wohl die vielen Vorteile, die so ein e-book hat. Auch ich habe schon das ein oder andere Buch auf dem Handy oder Tablet gelesen – aber irgendwas fehlt da. So ein bisschen ist es wie ein schöner, warmer Sommertag mit guter Laune und blauem Himmel. Aber ohne das Meer.

Mit Klick auf das jeweilige Coverbild gelangt Ihr zu Amazon.
Kapidaenin empfiehlt ganz selbstverständlich Bücher über Dänemark. Was denn sonst?
GANZ NEU: Mein Buch über Jütland
Mein Buch über Kopenhagen
Mehr dazu hier
Reiseführer Dänemark
Die Liste ist lang – ewig lang. Wer einen perfekt recherchierten und dazu noch unterhaltsam geschriebenen Reisefüherer haben möchte, ist immer richtig bei DUMONT und – was Dänemark und im übrigen auch Neuseeland angeht – Hans Klüche.
Hans Klüche: DÄNEMARK
Eine ausführliche Rezension zu Hans Klüches Standardwerk aus dem Hause DUMONT könnt Ihr hier lesen. Gehört unbedingt ins Reisegepäck! (Oder zumindest zur Reisevorbereitung!)
Hans Klüche: DÄNEMARK NORDSEEKÜSTE
Eine ausführliche Rezension findet Ihr hier.
Reiselesebücher
Ich weiß nicht, ob diese Kategorie überhaupt gibt, ich nenne sie hier einfach so. Unterhaltsames über Dänemark findet ihr zum Beispiel hier:
Tim Uhlemann: Gekommen, um zu bleiben
Rezension und Interview mit Tim findet Ihr hier
Katja Josteit: Fettnäpfchenführer Dänemark
Sprache
Ihr wollt Dänisch lernen? Wie wäre es dann hiermit:
Gern gelesen: Bücher aus Dänemark (to be continued…)
Romane aus Dänemark
Madame Nielsen: Der endlose Sommer (2018)
Sicher nicht jedermanns Sache – ich fand es großartig. Niemals zuvor habe ich jemals so lange Sätze gelesen.
Janne Teller: Nichts (2012)
Nichts sollte man gelesen haben. Unbedingt.
Peter Høeg: Das stille Mädchen (2019)
Wie immer etwas besonders. Aber das lieben die Høeg-Fans.
Knud Romer: Wer blinzelt hat Angst vor dem Tod (2009)
Unbedingt lesen! Ein großartiges Buch!
Jonas T. Bengtsson: Wie keiner sonst (2014)
Atmosphärisch. Benutze ich dieses Wort wirklich? Ja. Ruhiges, aufwühlendes Buch. Toll.
Tania Blixen, Jenseits von Afrika (2017)
Stellvertretend für viele ihrer Werke.
Carsten Jensen: Wir Ertrunkenen (2009)
Ein Klassiker – Dänische Geschichte wird lebendig.
Jörn Riel: Nicht alle Eisbären halten Winterschlaf (2011)
Valfred, Fjordur und Anton – unvergessen witzig und geradezu poetisch.
Nicht zu verachten: Krimis aus Dänemark
Jussi Adler-Olsen: Erbarmen (2011)
Das erste Buch des Carl Mørck-Reihe. Handfester, skandinavischer Krimi.
Jens Henrik Jensen: OXEN (2017)
Erster Band des OXEN-Trilogie. Ich mag Oxen.
Katrine Engberg: Krokodilwächter (2018)
Das Buch hat mich überrascht – ich werde sicher noch mehr von ihr lesen.
Steffen Jacobsen: Trophäe (2014)
Gut gemachter Thriller
weitere Krimis – aus ganz Skandinavien
Alle, die mich kennen, wissen es: Ich liebe Håkan Nesser.
Also seine Bücher. Und deshalb könnte ich hier einfach ALLE seine Bücher auflisten und wäre glücklich. Das wäre aber vielleicht ein bisschen öde, deshalb seien hier stellvertretend nur ein paar genannt – zu empfehlen sind aber alle!!!!! Ich werde die Liste noch fortsetzen.
Hjorth Rosenfeld, Der Mann, der kein Mörder war (2011)
Hier müsste auch die gesamte Sebastian Bergmann-Reihe her. Großartig!
Ragnar Jónasson, DUNKEL (2020)
Teil eines einer sehr unterhaltsamen Trilogie. Pageturner!
Karin Fossum, Fremde Blicke (2017)
Karin Fossums Konrad Sejer Reihe ist einfach großartig. Fremde Blicke ist einer der besten Krimis, die ich gelesen habe.
Arne Dahl, Misterioso (2011)
Sein großer Wurf. Düster.
weitere Empfehlungen:
Morton A. Strøksnes: Das Buch vom Meer (2018)
Dieses Buch kann ich immer wieder lesen. Ein absoluter Liebling.
Ian Urbina, Outlaw Ocean (2019)
Bedrückend.
Hallgrímur Helgason: Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen (2011)
Wie könnte man bei diesem Titel auf die Idee kommen, das Buch nicht zu lesen? Ich liebe Helgasons Geschichten!
Jón Kalman Stefánsson, Fische haben keine Beine (2017)
Besser geht es nicht. (Außer es ist Nesser. Ihr wisst schon.) Großartiges Buch!
Louise Erdrich, Das Haus des Windes (2014)
Verschlungen habe ich es!
Louise Erdrich, Ein Lied für die Geister (2016)
Mitreissend!
Muriel Barbery, Die Eleganz des Igels (2009)
Nicht die Verfilmung sehen, das Buch lesen!
Jonathan Safran Foer, Alles ist erleuchtet (2011)
Ein Wahnsinnsbuch!
Ein Blick zu den Nachbarn:
Bernd Gieseking, Das kuriose Finnland Buch
Ein Muss für alle, die nach Finnland reisen!
Roman Schatz, Gebrauchsanweisung für Finnland
Finnisch lernen im Selbststudium? Möglich mit Yksi, kaksi, kolme