Reiseberichte

Flyholm Redningsstation

Flyholm Redningsstation

In Langerhuse, südlich von Harboøre an der Westküste, liegt – auf den ersten Blick recht unscheinbar – die Flyholm Redningsstation (Rettungsstation Flyholm). 1847 errichtet war die Station nicht nur die erste des Landes, sie beherbergte auch das erste in Dänemark gebaute Rettungsboot, die Carl til…

Bryggeri Flakhaven in Odense

Bryggeri Flakhaven in Odense

Bier verkosten in der Mikrobrauerei Flakhaven direkt neben dem Rathaus im Herzen von Odense – ein wahrer Genuss an einem der ersten sonnigen Tage im Frühling, wenn Tische und Stühle wieder zum Verweilen einladen und das Leben auch im Norden südliche Momente hat. Und ach…

Sneglehuset in Thyborøn

Sneglehuset in Thyborøn

Im Jahre 1949 versprach der Fischer Alfred Pedersen seiner Frau ein Haus, das seinesgleichen suche und zu dem die Menschen kämen, um es zu bestaunen. Pedersen, der gerade nach Thyborøn gezogen und seinen Hof auf Rønland (zwischen Thyborøn und Harboøre) verlassen hatte, sollte 25 Jahre…

Sea War Museum in Thyborøn

Sea War Museum in Thyborøn

Nachdem ich 2015, kurz nach der Eröffnung, schon ein erstes Mal das Sea War Museum in Thyborøn besucht hatte, machte ich mich Anfang des Jahres erneut auf, die Ausstellung anzusehen – und es hat sich wieder gelohnt. Zeuge der Skagerrakschlacht Das Sea War Museum liegt…

Festgemacht

Festgemacht

Bei klarem Winterwetter, das momentan die jütische Westküste verwöhnt, ist es besonders in Häfen einfach großartig. Heute ist es eiskalt, mittags knapp über null Grad und es pfeift ein stetiger Wind von Westen. Die Konturen der Landschaft sind haarscharf und im Hafen scheint jemand die knalligsten…

Lurblæserne – die Lurenbläser

Lurblæserne – die Lurenbläser

Viele haben sie schon gesehen – sie stehen auf dem Rathausplatz in Kopenhagen. Zwei Lurenbläser aus Bronze. Von Siegfried Wagner (Lurenbläser) und Anton Rosen (Säule) 1911-1914 gefertigt, stehen Sie auf einer 12m hohen Säule und halten die 1,70m bzw. 1,80m langen Luren in den Händen. Finanziert wurde…

Stormvejr – Sturm!

Stormvejr – Sturm!

Stormvejr – wörtlich Sturmwetter – war auch in Dänemark in den letzten Tagen das vorherrschende Wetterthema. Besonders an der Westküste versucht man mit Kystfodring – wörtlich Küstenfütterung – die Küste zu schützen, um Landverluste zu verhindern.  

Mønsted Kalkgruber

Mønsted Kalkgruber

Die größten, zusammenhängenden , von Menschen geschaffenen Kalkhöhlen der Welt liegen in Dänemark. Diese Feststellung lässt mich regelmässig in nicht nur erstaunte, sondern vor allem zweifelnde Gesichter blicken. Doch es ist wahr. Die Kalkgruben von Mønsted liegen ungefähr 20 km westlich von Viborg. In mehreren…

Start der Regatta Limfjorden rundt in Løgstør

Start der Regatta Limfjorden rundt in Løgstør

Die Regatta Limfjorden rundt, eine Regatta älterer Holzsegelschiffe durch den Limfjord, startete am Dienstag in der schönen Stadt Løgstør. Unaufgeregt feierte die Stadt mit Frikadellen und Kartoffelsalat, Hotdogs, Bier und Brause schon den ganzen Montag bei herrlichstem Wetter das Eintreffen der Traditionssegler. Die Segler machen auf Ihrer Tour…



error: Content is protected !!
Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.