Die dänischen Zahlen

Heute möchte ich nochmal die Zahlen wiederholen. Habt Ihr eigentlich ein System, wie Ihr die dänischen Zahlen übt? Wenn ich eine neue Sprache lerne, versuche ich bei den Zahlen immer, möglichst viele Zahlen, die mir im Alltag in die Quere kommen, in der neuen Sprache zu sagen. Am besten laut. Aber leise oder auch nur gedacht hilft auch schon weiter…

Das können Telefonnummern, Autokennzeichen, Buchseiten sein. Wenn ich Zeit habe, zähle ich zum Beispiel in der betreffenden Sprache von eins bis zehn oder bis hundert und zurück!

 

Hier als nochmal die Zahlen von 1-10:

1       en         [een]

2       to           [to‘] (kurz)

3       tre         [tree]

4      fire        [via]

5      fem        [fämm]

6      seks       [sex]

7      syv         [sju]

8      otte       [ode]

9       ni          [nie]

10     ti           [tie]

11    elleve            [ellwe]

12    tolv                [toll]

13    tretten          [tratten]

14   fjorten           [fjorten]

15   femten           [femmten]

16   seksten          [zeizten]

17   sytten             [zütten]

18  atten               [ätten]

19  nitten             [nitten]

20  tyve                [tüwe]

 

Die Zehnerzahlen von 10 bis 100 könnt Ihr unter unten genanntem Link nochmal nachlesen. Und zum Üben habe ich auch wieder etwas – unter nachfolgendem Link findet Ihr KAPIDAENINS ØVELSER zum Üben zuhause – God fornøjelse!

 

 

 

 

Dänische Zahlen sorgen häufig für Verwirrung, da sie – ähnlich wie im Französischen – auf dem Zwanzigersystem (oder auch Vigesimalsystem) beruhen. Selbst die skandinavischen Nachbarn haben häufig Probleme, so dass sogar im innerskandinavischen Zahlungsverkehr mittlerweile  das Dezimalsystem Verwendung findet.

Hier geht’s nochmal zu den Zehnerzahlen:

Die dänischen Zahlen von 10-100: eine Wiederholung



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert