Dom von Roskilde

Der erste Dom der Backsteingotik in Skandinavien und seit 1995 UNESCO Weltkulturerbe. Nachweislich ab 1170 Baubeginn, Harald Blauzahn soll allerdings schon um 960 an diesem Ort eine Holzkirche errichtet lassen haben. Der Dom ist die größte Kirche Dänemarks und Grablege der Könige.

Einige Grabmale (zum Beispiel das von Margrethe I.) sowie der Antwerpener Altar von 1560 sind sehenswert. Die Kapidaenin empfiehlt – wie bei jeder Kirchenbesichtigung: Hinsetzen. Atmosphäre einatmen. Danach durch die Seitenschiffe und Kapellen schlendern, wenn möglich hinter dem Altar entlang. Zum Schluss den Hochaltar ansehen, wirken lassen.

Spannend ist die sogenannte Königssäule in der Dreikönigskapelle. Auf ihr ist die Körpergröße verschiedener europäischer Herrscher eingezeichnet – angefangen mit Christian I. , der mit 2,19 m selbst die 2,08 m von Zar Peter dem Großen übertraf.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.