Kalenderlys bedeutet Kalenderkerze. (lys = Licht oder Kerze)
Das kalenderlys ist eine vergleichsweise neue Weihnachtstradition, das Zählen der Tage bis Weihnachten ab Anfang Dezember ist allerdings eine viel ältere Sitte und bereits für den Anfang des 19.Jahrhunderts belegt.
Erstmals erwähnt wurde ein selbstgemachtes kalenderlys 1935 in Lis Byrdals Buch Smaa Fester – glade gæster (Kleine Feste – glückliche Gäste).
„En idé til børnene er at dele et lille tykt lys med 23 tynde, sorte tuschcirkler, som man kan lægge farver imellem, hvis man vil. Hver aften lige fra d. 1. december brænder man så et stykke ned – hele tiden til den næste streg. Den dag lyset brænder ud, er det jul – og træet tændes.“
Hier die Übersetzung: Eine Idee für Kinder ist, eine kleine dicke Kerze mit 23 dünnen, schwarzen Tuschekreisen einzuteilen. Wenn man möchte, kann man die Zwischenräume farbig ausmalen. Jeden Abend ab dem 1. Dezember brennt man ein Stück herunter bis zum nächsten Strich. Den Tag, an dem die Kerze ganz abgebrannt ist, ist Weihnachten – und der Weihnachtsbaum wird erleuchtet.
Die ersten industriell hergestellten Kalenderlys stellte die dänische Kerzenfabrik Asp-Holmblad her. 1942 wurden sie erstmals verkauft. Heute sind kalenderlys in allen denkbaren Varianten erhältlich – dünne und dicke Kerzen, schlicht und edel oder verziert bzw. bunt bemalt. Das System des kalenderlys ist mittlerweile auch auf Schnaps- oder Likörflaschen zu finden.