Kapidaenins Julekalender – Last Minute Buchempfehlungen

Ich weiß, ich bin immer sehr spät dran, aber Bücher verschenke ich ausgesprochen gerne und ich kaufe nie ein Buch „einfach so“, nur weil vielleicht das Cover nett aussah (das mache ich schon beim Wein so, das reicht).

Bücher sind einfach toll, ich liebe Bücher (also nicht alle, aber grundsätzlich) und auch, wenn ich mittlerweile wirklich viel zu viele habe, Bücherwünsche habe ich immer und im Gegenzug finde ich auch (fast) immer das richtige Buch für jemanden, den ich gerne beschenken möchte.

selective focus photo of thick books

Heute möchte ich Euch einige Bücher vorstellen

Ich mag das Buch von Sven Trautwein, das hoffentlich der Auftakt für mehr ist. Der Autor liebt die dänische Westküste und vor allem kennt er sich dort bestens aus. Das wird sofort klar. Die Handlung um die junge Kommissarin Stine Søgård, die nach langer Zeit für Mordermittlungen zurück in ihre Heimatstadt Hvide Sande kehrt, ist spannend erzählt und macht Lust auf mehr. Absolute Buchempfehlung für alle Westküsten- und Dänemarkliebhaber, die Krimis mögen und perfekt für gemütlich Tage vorm Kamin.

Nordlicht Das kalte Grab von Anette Hinrichs

Die Ermittler Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln in ihrem sechsten Fall. Ich bin hier tatsächlich erst eingestiegen, es wird aber nicht das letzte Buch der Reihe sein, das ich gelesen habe. Ein Doppelmord erschüttert die Insel Als und Ermittlungen führen die beiden gegensätzlichen Kommissare weit in die Vergangenheit. Ein richtiger Krimi-Schmöker!

Finale am Fjord von Elke Weiler

Nicht nur, weil unser Hund im Krimi von Elke eine Rolle spielt, sondern auch, weil über Julchens Ermittlungen am Ringkøbing Fjord wirklich so charmant geschrieben ist, ist dieses Buch eine Herzensempfehlung. Die Bearded Collie Dame befindet sich gerade im Urlaub, als ihr eine Leiche vor die Pfoten fällt. Klar, dass sie die Ermittlungen aufnimmt. Tatkräftig unterstützt wird sie von ihrer Madame und am Ende sogar von unserem vierbeinigen Mantrailer (ich bin immer noch ein bisschen aus dem Häuschen deshalb). Das Buch ist aus Julchens Sicht geschrieben und steckt voller Wortwitz, Charme und vor allem Liebe zu vierbeinigen Begleitern und Dänemark.

Leben auf der schönsten Sandbank der Welt von Tim Uhlemann

Der Mann braucht kein Empfehlungen mehr, trotzdem kommt er in diesen kleinen Kreis mit hinein. Auch der Nachfolger seines großen Wurfs „Gekommen, um zu bleiben“ macht die Runde und die Rezensenten überschlagen sich. Fakt ist: Das Buch ist gewohnt locker geschrieben, es steckt ganz viel Tim im Buch und ich wette, jede Menge Rotwein.

Am Schluss auch noch einige Empfehlungen in eigener Sache


Wer plant, im nächsten Jahr nach Kopenhagen zu reisen, dem seien die Glücksorte in Kopenhagen ans Herz gelegt, das gerade frisch in der 4. Auflage erschienen ist. Dänische Hygge und nordische Gelassenheit treffen auf Tradition und Moderne am Øresund.
Es soll lieber an die Ostsee gehen? Wie wäre es dann mit den Glücksorten auf den dänischen Inseln (2024)? Liebliche Strände, schroffe Steilküsten, ausgedehnte Wälder, prachtvolle herrensitze und lauschige Häfen warten auf Euch. Outdoor-Liebhabern lege ich den Marco Polo Outdoor Guide Jütland ans Herz, der ebenfalls 2024 erschienen ist. Sehenswürdigkeiten erkunden, Natur genießen und Neues erleben – hiermit entdeckt Ihr die Vielfalt Jütlands! Auch Glücksorte warten in Jütland. Endlose Sandstrände im Westen, liebliche Küsten im Osten und Geschichten von wilden Räubern, Wikingern, coolen Surfern und großartiger Kunst findet Ihr in Glücksorte in Jütland (2022).
Und auch auf Fehmarn gibt es viel zu entdecken. Als Insel mit den meisten Sonnenstunden im Jahr macht Fehmarn wirklich alle glücklich: Naturliebhaber, Wassersportler, Kunstfreunde und Torten-Fans. Also, falls es Euch mal niht nach Dänemark verschlägt, schaut Euch die Glücksorte auf Fehmarn an (2024).

Alle erwähnten Bücher bekommt Ihr im Buchhandel vor Ort oder online.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert