Langfredag

Karfreitag heißt auf Dänisch Langfredag. In einigen Gegenden Dänemarks aß man in früherer Zeit an Karfreitag einen Apfel, was vor Zahnschmerzen und Fieber schützen sollte (leider konnte ich nicht herausfinden, woher dieser Glaube stammte).

Typische Mahlzeit an Langfredag war jedoch Roggenmehlgrütze mit Honig – rugmelsgrød med honning. Dazu wurde Roggenmehl mit etwas Wasser oder Milch (am besten Buttermilch) glatt gerührt und dann mit Wasser oder (Butter)milch aufgekocht – 200g Mehl auf 1 Liter Flüssigkeit. Als Süßungsmittel wurde Honig hinzugegeben.

Manchmal bin ich besonders froh, nicht in alten Zeiten gelebt zu haben, denn heutzutage „darf“ man auch Fisch oder Ei – in Rote Bete Saft eingelegte Eier mit Kartoffeln und grüner Sauce sind eine wirklich gute Alternative zur Mehlgrütze. Finde ich.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.