Es ist bestimmt bekannt, dass man sich im Dänischen duzt. Das stimmt auch. Allerdings entspricht das dänische DU nicht dem deutschen, es wird eher wie im Englischen benutzt.
Geduzt wurde nicht immer, diese Sitte wurde vor ca 40 Jahren eingeführt und so kennt man im Dänischen auch immer noch die Höflichkeitsform SIE. In der Regel werden ältere Menschen, die man nicht kennt, mit SIE angesprochen – oder die Königin.
Die Pronomen sind:
jeg [jai] ich
du [du] du Höflichkeitsform: De [di] Sie
han [hänn] er
hun [hunn] sie
den / det es
[denn] / [de‘] kurz!
vi [wie] wir
I [Ih] Ihr Höflichkeitsform: De [di] Sie
de [di] sie
Bemærk!
han und hun beziehen sich auf Personen, den und det auf Dinge.
Ihr wird im Dänischen als großes I geschrieben, kleingeschrieben bedeutet i „in“.