Schilder an Dänemarks Straßen – Spyt ikke på fortovet

Spyt ikke på fortovet habe ich entdeckt im Freilichtmuseum Den Gamle By in Aarhus.

Was auf den ersten Blick lustig wirkt, hat einen ernsten Hintergrund. Spuck nicht auf den Gehweg!

Die Schilder wurden 1913 produziert und in allen größeren Städten an Hauswände angebracht. Grund dafür waren die vielen Tuberkuloseerkrankungen, die häufig tödlich endeten. Man versuchte so, dem weit verbreiteten Spucken Einhalt zu gebieten, denn man hatte erkannt, dass die für die Tuberkoloseerkrankung verantwortlichen Bazillen selbst aus angetrocknetem Speichel auf den Gehwegen noch gefährlich sein konnten.

Ebenfalls auf dem Schild zu sehen: Das Lothringerkreuz (dänisch: Lorrainekorset), das ab 1912 als Symbol für den Kampf gegen die Lungenkrankheit Tuberkulose verwendet wurde.



2 thoughts on “Schilder an Dänemarks Straßen – Spyt ikke på fortovet”

  • Liebe Kapidaenin,

    und wieder etwas schlauer :-). Vielen Dank für die interessante Erklärung. Eine schöne Idee mit deinen Straßenschildern. Mein Lieblingsschild ist ja „Knallerter forbudt“, weil ich das Wort knallerter für Mofa so lustig finde :-).

    Herzlichen Gruß
    Iris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.