Schlagwort: Aussprache

Personalpronomen

Personalpronomen

Es ist bestimmt bekannt, dass man sich im Dänischen duzt. Das stimmt auch. Allerdings entspricht das dänische DU nicht dem deutschen, es wird eher wie im Englischen benutzt. Geduzt wurde nicht immer, diese Sitte wurde vor ca 40 Jahren eingeführt und so kennt man im…

Schilder an Dänemarks Straßen – Knallert forbudt

Schilder an Dänemarks Straßen – Knallert forbudt

Knallert forbudt [knallert vor’butt] bedeutet nicht – wie oft vermutet – „Knallen verboten“, sondern Mopeds verboten – also das Befahren der Straße bzw. des Weges mit dem Moped ist verboten. Der Zusatz Arbejdskørsel tilladt [arbeids’körssell til’läd] bedeutet wörtlich „Arbeitsfahren erlaubt“, also zum Beispiel Transporte zu Geschäften/…

Fragewörter

Fragewörter

Die dänischen Fragewörter beginnen alle mit der Buchstabenkombination Hv-, gesprochen wird jedoch lediglich ein [w]. Diese Schreibweise lässt noch die Ursprünge erkennen, während dies im Schwedischen und Norwegischen bereits weggefallen ist. Die Sprachverwandtschaft zum Englischen und auch zum Deutschen ist jedoch ganz offensichtlich.   Hier…

Zahlen 20-100

Zahlen 20-100

Die dänischen Zahlen werden genauso zusammengesetzt wie die deutschen. Das bereitet paradoxerweise vielen deutschen Lernern Schwierigkeiten, vor allem denjenigen, die gut Englisch sprechen. Ein-und-zwanzig ist dementsprechend im Dänischen en-og-tyve. (Schreibweise zur Veranschaulichung mit Bindestrichen) Zwei-und-zwanzig ist to-og-tyve, drei-und-zwanzig ist tre-og-tyve usw.   Hier die Zehnerzahlen…

Zahlen 11-20

Zahlen 11-20

Weiter geht es mit den Zahlen…. 11    elleve            [ellwe] 12    tolv                [toll] 13    tretten          [tratten] 14   fjorten           [fjorten] 15   femten           [femmten] 16   seksten          [zeizten] 17   sytten             [zütten] 18  atten               [ätten] 19  nitten             [nitten] 20  tyve                [tüwe]  

Aussprache des Buchstabens A

Aussprache des Buchstabens A

Hier noch etwas zu dem Buchstaben, der ebenfalls häufig als „schwierig“ empfunden wird – A Das A spricht sich im Dänischen wie ein  [ä]. In folgenden Fällen wird das A jedoch wie ein deutsches [a] gesprochen: [a]         in r- Verbindungen Beispiele: far, Randers Vater, Randers [a]        …

Aussprache des Buchstabens D

Aussprache des Buchstabens D

Die Aussprache des Dänischen bereitet den meisten Lernenden anfangs Schwierigkeiten. Häufig höre ich, Dänisch klinge, als habe der Sprecher eine heiße Kartoffel im Mund. Das kann ich nachvollziehen, aber es ist nicht ganz richtig – es ist vermutlich ein Hot Dog. Hier ein paar Ausspracheregeln…

Das dänische Alphabet

Das dänische Alphabet

Das dänische Alphabet entspricht im Großen und Ganzen dem deutschen – es gibt jedoch folgende drei Sonderbuchstaben, die dem Alphabet hinten angehängt sind ( zum Beispiel im Wörterbuch). Æ   æ       [ä]    Ø    ø       [ö] Å    å       [ǫ]      offenes o , gesprochen wie das O in deutschen…

Dänisch lernen mit Kapidaenin: Verabschiedung

Dänisch lernen mit Kapidaenin: Verabschiedung

Dänisch lernen leicht gemacht Beim letzten Mal habe ich Euch die ersten Wörter, die man können sollte, wenn man Dänisch lernt, beigebracht. Seid Ihr nun also das nächste Mal in Dänemark unterwegs und zum Beispiel morgens beim Bäcker, um Brötchen zu kaufen, könnt Ihr auf…

Dänisch lernen mit Kapidaenin: Begrüßung

Dänisch lernen mit Kapidaenin: Begrüßung

Dänisch lernen leicht gemacht Möchte man Dänisch lernen, ist man früher oder später in der Regel konfrontiert mit dem Thema Lautschrift. Die hier verwendete Lautschrift entspricht nicht der offiziellen Lautschrift und ist gedacht als Hilfe bei der oftmals nicht ganz einfachen Aussprache dänischer Wörter, ohne…


error: Content is protected !!
Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.