Wie soll ich mir das bloß merken? – Substantive

Der ein oder andere mag vielleicht auf die Idee kommen, sich ein Wörterbuch für den nächsten Urlaub zu kaufen – oder vielleicht für den nächsten Sprachkurs?

Gute Wörterbücher leisten nicht nur Hilfestellung bei der Übersetzung von Wörtern oder bei deren Aussprache (wenn man denn Lautschrift beherrscht) – gute Wörterbücher geben auch Auskunft darüber, ob ein Wort ein en oder et Wort ist (also welchen Artikel es hat) und wie der Plural gebildet wird. Wenn Ihr ein Wörterbuch in der Hand habt, schlagt ein Wort nach, das Ihr kennt. Zum Beipiel bil:

bil [bi:?l] <-en;-er> …..  in eckigen Klammern findet Ihr die Aussprache, dahinter in Klammern die bestimmte Form Einzahl und die unbestimmte Form Mehrzahl.

das Auto heißt also bilen , folglich ist bil ein en-Wort.

Autos heißt biler .

 

Hinweis der Kapidänin zur Aussprache: Wie schon mehrfach erwähnt, versuche ich auf diesem Blog die Aussprache vereinfacht darzustellen, da die offizielle Lautschrift es häufig nicht einfacher macht, ein Wort auszusprechen.  Die oben zitierte offizielle Lautschrift beinhaltet das Zeichen für den sogenannten stød, den Stoßlaut oder Glottalstop. Dieser ist zwar in gewisser Weise charakteristisch für das Dänische (und in einigen wenigen Fällen auch bedeutungsunterscheidend), jedoch auch Frage des Sozio- und Dialekts. Dem stød werde ich zu einem späteren Zeitpunkt einen gesonderten Beitrag widmem



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.