Zahlen 20-100

Die dänischen Zahlen werden genauso zusammengesetzt wie die deutschen. Das bereitet paradoxerweise vielen deutschen Lernern Schwierigkeiten, vor allem denjenigen, die gut Englisch sprechen.

Ein-und-zwanzig ist dementsprechend im Dänischen en-og-tyve.

(Schreibweise zur Veranschaulichung mit Bindestrichen)
Zwei-und-zwanzig ist to-og-tyve, drei-und-zwanzig ist tre-og-tyve usw.

 

Hier die Zehnerzahlen im Dänischen:

20   tyve                                   [tüwe]
30   tredive                              [tralwe]
40   fyrre                                  [föhr]
50   halvtreds                          [helltress]
60   tres                                    [tress]
70   halvfjerds                         [hellfjärs]
80   firs                                     [fiers]
90   halvfems                          [hellfämms]

100 et hundrede                    [ett hunnere]

Wie bereits im ersten Abschnitt über die dänischen Zahlen erwähnt, beruhen die Zahlen auf einem Zwanzigersystem – wie z.B. auch die französichen Zahlen.
Schauen wir mal genauer hin:

Tres stammt von tre-sinds-tyve, das bedeutet drei-mal-zwanzig.
Firs stammt von fire-sinds-tyve, also vier-mal-zwanzig.

Halvtreds stammt von halv-tre-sinds-tyve.

Halv bedeutet halb. Die Frage, wie man von „halb drei mal zwanzig“ auf fünfzig kommt, ist berechtigt, doch im Grunde ist es ganz einfach.

Halv tre bedeutet 2 1/2 , ähnlich wie bei der Uhrzeit: wenn wir und um halb drei verabreden, treffen wir uns um 2:30 und nicht um 1:30.

Entsprechend ist halvfjerds „halv-fire-sinds-tyve“, also 3 1/2 mal 20, also 70 und halvfems „halv-fem-sinds-tyve“ bedeutet 4 1/2 mal 20, also 90.

Alles klar?



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.