Wer oder was ist eigentlich ….ein mellemnavn
Was ist eigentlich ein Mellemnavn?
Am heutigen 4. Juli wird im Naturschutzgebiet Rebild Bakker das Rebildfest gefeiert – das größte Fest zur amerikanischen Unabhängigkeit außerhalb der USA. Das Naturschutzgebiet Rebild Bakker befindet sich im Rold Skov, dem zweitgrößten zusammenhängendem Waldgebiet Dänemarks. Das Areal – ca. 77 Hektar – wurde 1911…
Wer oder was sind eigentlich tørrede dabs, die man an Himmelfahrt probieren kann?
Valborgsaften ist der Tag bzw. der Abend vor dem ersten Mai, dem Valborgsdag. Der Name Valborg Valborg ist der dänische Name der Walburga, einer angelsächsischen Nonne des 8. Jahrhunderts, die am 1. Mai (vermutlich) 870 heiliggesprochen wurde. Doch auch schon in vorchristlicher Zeit kam diesem…
Was ist eigentlich ein Stjerneskud, dieser Klassiker der dänischen Küche?
Was sind eigentlich die Gesta Danorum? Wer sich das schon immer mal gefragt hat, erfährt hier, was es auf sich hat mit den „Taten der Dänen“.
Wer oder was ist eigentlich….Harald Blåtand
Die Zeit zwischen den Jahren Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr – oft als Zeit zwischen den Jahren bezeichnet – ist eine besondere zeit. Jedenfalls empfinde ich das so – gerade, wenn man vielleicht sogar frei hat, sind es Tage, die scheinbar aus der Zeit…
Gerade dieser Tage in aller Munde ist Rubjerg Knude Fyr, der bekannteste Leuchtturm Dänemarks. Er liegt in der Gemeinde Hjørring nahe des kleinen Ortes Lønstrup an der nordjütischen Westküste und ist mittlerweile zu einer Art Ikone Nordjütlands geworden. Der Leuchtturm (dän. fyr) wurde 1899 errichtet…
Der ein oder andere von Euch wird sicher schon einmal in einem dänischen Rezept darauf gestoßen sein: Remonce. Was ist das eigentlich? Klingen tut es ja erstmal irgendwie französisch, tatsächlich ist es aber eine dänische Erfindung. Remonce ist eine Mischung aus Zucker und Fett –…