Nicht lange und es beginnt schon wieder die Weihnachtszeit, in der wir ja alle mehr Zeit für die Familie haben möchten – daher hier Teil 1 der dänischen Verwandtschaftsbezeichnungen. Ich finde dänische Verwandtschaftsbezeichnungen toll, sie sind um einiges genauer als die deutschen. Und außerdem klingen sie viel schöner!
Fangen wir mal ganz simpel an.
Eltern heißen auf Dänisch forældre und das sind in der Regel mor og far, also Mutter und Vater.
Kinder – das sind børn (ein Kind ist et barn und das ist auch das einzige et-Wort der ganzen Familie, also alle anderen Bezeichnungen sind en-Wörter) – können sein :
en datter – flere døtre (eine Tochter – mehrere Töchter)
en søn – flere sønner (ein Sohn – mehrere Söhne)
Untereinander sind sie Geschwister – søskende und das sind dann
en bror – flere brødre (ein Bruder – mehrere Brüder)
en søster – flere søstre (eine Schwester – mehrere Schwestern)
Soweit alles klar? Machen wir weiter mit den Großeltern, das sind in Dänisch bedsteforældre, also die (wörtlich) besten Eltern. Und jetzt wird es spannend.
Oma kann nämlich sein farmor oder mormor. Wie das?
farmor ist gebildet aus fars mor, also „Vaters Mutter“.
mormor ist ursprünglich entsprechend mors mor, also „Mutters Mutter“.
Kommt Ihr drauf, was wohl Opa auf Dänisch heißt?
Opa kann sein morfar oder farfar, genau. (Also mors far – „Mutters Vater“ und fars far – „Vaters Vater“)
(Ja, es gibt auch die Bezeichnung bedstemor und bedstefar, aber das würde das Ganze zu einfach machen)
Ein Enkelkind ist et barnebarn, mehrere sind børnebørn.
Erstmal genug an Information? Das ist ok – nächste Woche machen wir weiter. Mit der dänischen Großfamilie. Bis dann!
Ist Ihnen eine Familie Berg bekannt ?
In Lügomkloster wohnte die Familie Jens Berg.
Einer der Kinder war Pastor.
Gruß Klaus Hermuth
Hej, leider nein, ich bedaure….Haben Sie vor Ort schon nachgeforscht?