Påskebryg und P-Dag

Das Påskebryg – Osterbräu – ist in besonderes Bier, das zu Ostern vermarktet wird und in der Regel einen höheren Alkoholgehalt hat als normales Pilsener.

Das erste dänische Påskebryg wurde vermutlich um 1890 in der Thors Bryggeri in Randers gebraut und hieß Salvator. Carlsbergs erstes Osterbier kam 1905, Tuborgs 1906 auf den Markt – beide als Bier vom Fass – auf Dänisch fadøl (wörtlich: Fassbier).

Besonders auf Universitäten und höheren Schulen ist es mittlerweile Tradition (und diese wird immer populärer) – ähnlich dem J-Dag in der Weihnachtszeit – einen P-Dag zu feiern: den Tag, an dem das Osterbier des Jahres auf den Markt kommt. Ganz in der Tradition des Tages, an dem das Julebryg auf den Markt kommt (J-Dag), darf auch am P-Dag erst zu einer bestimmten Uhrzeit das neue Osterbier in Läden verkauft und in Kneipen und Restaurants ausgeschenkt werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.