Ich kann mir gut vorstellen, dass einige von Euch schon einmal ein Schild mit dem Hinweis Færist in Dänemark gesehen haben. Aber was bedeutet das eigentlich?
Die liebe Katja vom Blog küstenkidsunterwegs schickte mir dieses Photo, das sie während ihres Urlaubs auf Bornholm gemacht hat.
Nun, worauf mit diesem Schild hingewiesen wird, lässt sich im Hintergrund schon erahnen, spätestens aber auf dem unteren Bild erkennt man es. Ein færist ist ein Viehgitter.
Erklärung: fæ = Vieh / rist = Gitter, Rost
Diese Gitter stellen für Weidetiere und auch Wild ein schwer überwindbares Hindernis dar, da die Tiere hier keinen festen Tritt finden – wohingegen Fahrzeuge ungehindert passieren können.
Fährt man in so ein Gebiet hinein, ist höchste Vorsicht geboten, meist einhergehend mit einer starken Geschwindigkeitsbegrenzung.
Und das ist auch gut so, wenn – wie hier auf Bornholm – Wisente den Weg kreuzen können.
Das Bild ist aufgenommen in der Nähe von Almindingen.
Vielen Dank, liebe Katja!
Übrigens! Zu Katjas klasse Artikeln über Bornholm geht es hier:
Die Dänen scheinen doch sehr tierliebe Menschen zu sein, dass sie den „lieben Kleinen“ gleich ein Brett über das faerist legen damit sie auch aus ihrem Gatter fliehen können. Ich kenn das Viehgitter nur ohne diese Laufstege.
🙂