Podcast #4 Aussprache des Dänischen – eine Einführung
Eine kleine Einführung in die Aussprache des Dänischen
Eine kleine Einführung in die Aussprache des Dänischen
Sag zum Abschied leise servus – aber auf Dänisch! Und gerne auch laut!
Letzte Woche haben wir uns um geographische Angaben zum Beispiel von Städten gekümmert wie Hvor ligger Sæby? – Det ligger i Nordjylland, syd for Frederikshavn. „Wo liegt Sæby?“ „Das liegt in Nordjütland, südlich von Frederikshavn.“ Möchte man aber beispielsweise innerhalb eines Ortes oder einer Stadt…
Die Herbstferien sind vorbei und schon kommen die ersten Fragen á la „Schon wieder Dänemark?“ und “ Wo liegt das denn?“ – vielleicht geht es Euch ja ähnlich? Eine gute Gelegenheit (je nachdem, wer fragt), einfach mal auf Dänisch zu antworten. Beschäftigen wir uns also…
Mit Riesenschritten geht es auf den Herbst zu und was wird es außer kalt und windig? Bunt! Richtig. Also schauen wir uns doch mal die dänischen Bezeichnungen für Farben an. Eine Farbe ist auf Dänisch en farve. Flerfarvet bedeutet mehrfarbig, ensfarvet heißt einfarbig. grøn –…
Vielleicht habt Ihr Euch ja die Übungen der letzten Wochen angesehen und möchtet gerne wissen, ob Ihr die Aufgaben richtig gelöst habt? Wie gewünscht kommen hier die Lösungen zu den Übungen zum Adjektiv. Ich hoffe, Ihr habt gut abgeschnitten? Gibt es Fragen? …
Heute schauen wir uns noch eine Form der Adjektive an, die wir bislang noch nicht berücksichtigt haben: die sogenannte bestimmte Form der Adjektive. Bestimmte Form der Adjektive In den letzten beiden Wochen haben wir die attributive Stellung – en grøn bil / ein…
Weiter geht es mit dem Gebrauch der Adjektive. Letzte Woche haben wir gelernt, dass sich im Dänischen das Eigenschaftswort nach dem Hauptwort, auf das es sich bezieht, richtet. Und wir haben uns die drei Formen eines Adjektivs angesehen: die Grundform (die auch im Wörterbuch zu…