Kapidaenins Sprogkalender uge 22

Wie ist ein Tuborg? Ist doch klar: grün!


Ein bekanntes dänisches Kinderlied dreht sich um die Farbe Grün – GRØN – und aufmerksamen Lesern wird vermutlich auffallen, dass das Wort grøn verschiedene Formen hat.


Grøn er grøftekanten, grøn er salaten,
grønt er juletræet o de grønne lys.
Grøn er en Tuborg, grøn er krokodillen,
grøn er papegøjen og palmen og persillen.


Adjektive richten sich im Dänischen nach dem Substantiv, auf das es sich bezieht – das bedeutet, das Adjektiv richtet sich danach, ob das Substantiv ein Utrum (en-Wort), ein Neutrum (et-Wort) oder ob das Substantiv im Plural ist.


Das klingt erstmal komplizierter als es eigentlich ist. Grundsätzlich hat also ein Adjektiv im Dänischen drei Formen:
eine Grundform (für Utrum) Die Grundform ist auch die, die im Wörterbuch zu finden ist.
Grundform + t (für Neutrum)
Grundform +e (für Mehrzahl)


Unser Beispielwort grøn hat entsprechend folgende drei Formen:
Grundform: grøn
Grundform +t : grønt
Grundform +e: grønne*


Auch hier gibt es Unregelmäßigkeiten und Sonderformen, ist ja klar, sonst würde es ja gar keinen Spaß machen!
Schauen wir mal auf das Kinderlied – lad os kigge på børnesangen – (und nein, das mit dem Tuborg habe ich nicht da rein geschummelt, es heißt wirklich so)


Grøn er grøftekanten: Grün ist der Grabenrand – en grøftekant – grøftekanten: grøn
grøn er salaten: grün ist der Salat – en salat – salaten: grøn
grønt er juletræet: grün ist der Weihnachtsbaum – et juletræ – juletræet: grøn +t
og de grønne lys: und die grünen Lichter – et lys – to lys (also Mehrzahl!): grøn – n – +e*
grøn er en Tuborg: grün ist ein Tuborg
grøn er krokodillen: grün ist das Krokodil – en krokodil – krokodillen
grøn er papegøjen: grün ist der Papagei – en papegøje – papegøjen
og palmen og persillen: und die Palme und die Petersilie – en palme – en persille

Prinzip verstanden?


Ich habe also….
ein grünes Auto: Jeg har en grøn bil.
ein grünes Haus: Jeg har et grønt hus.
grüne Autos: Jeg har grønne biler.
grüne Häuser: Jeg har grønne huse

…und

das Auto ist grün: Bilen er grøn.
das Haus ist grün: Huset er grønt.
die Autos sind grün: Bilerne er grønne
die Häuser sind grün: Husene er grønne.

Bemærk!
Formen wie „das grüne Auto“, „die grünen Autos“, „die grünen Lichter“ folgen später.
*Sonderform: Konsonantenverdopplung nach kurzem Vokal – sprich: das ø in grøn ist kurz, das soll auch kurz bleiben, wenn es ein e angehängt bekommt, also wird das n verdoppelt. Klar, oder?



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.