Bevor wir uns weiter mit Vokabeln beschäftigen, gibt es eine kleine grundsätzliche Einführung in die Aussprache des Dänischen. Dafür habe ich einen älteren Podcast von mir nochmal wieder rausgekramt. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir – aber dort erzähle ich genau das, was ich an dieser Stelle des Sprogkalenders gerne erklären möchte. Und Recycling ist doch in, oder nicht?
Ihr werdet schnell merken, dass die Aussprache des Dänischen gar nicht so wild ist und, wenn man sich ein wenig damit befasst hat, sogar ziemlich logisch ist.
Dänisch macht Spaß – also auf geht’s!
Sonderbuchstaben:
æ Å
æ Æ
ø Ø
Diese Beispiele nenne ich im Podcast
Danmark
(en) far
Randers
mange tak
ham
søndag
hvordan
Tyskland
Kolding
(et) bord
rød grød med fløde
Übrigens! Kennt Ihr die Tastenkombinationen für die dänischen Sonderbuchstaben? Nein? Dann guckt doch mal hier:
ø ALT + 155
Ø ALT + 157
æ ALT + 145
Æ ALT + 146
å ALT + 134
Å ALT + 143