Læsø Saltsyderi

Historisches Museum; Region Nordjütland

Rekonstruierte Salzsiedehütten, in denen nach alter, bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition Salz produziert wird. Aussichtsturm über Rønnerne, Dänemarks zweitgrößtem Marschgebiet, dessen salziges Grundwasser der Saline als Rohware dient.

KAPIDAENINS TIPPS

In Mini-Anlagen kann man sein eigenes Læsø-Salz herstellen (dann ca. 1 Std mehr Zeit einplanen)

In der Hochsaison gibt es stündlich Vorträge in den Siedehütten

In den Sommer- und Herbstferien unbedingt die Pfannkuchen, die nach altem Læsø-Rezept hergestellt werden, probieren (gibt’s nur in den Ferien)

KAPIDAENINS HIGHLIGHT

Sehr liebevoll rekonstruiert und mit Herz betrieben. Und schmecken tut das Læsø-Salz auch!

Adresse: Hornfiskrønvej 3, 9940 Læsø

Webseite der Salzsiederei auf Læsø

Hier erfahrt Ihr mehr über das Museum: Salzsieden auf Læsø – ein Museumsbesuch



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kapidaenin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.