Wikinger in Dänemark

Vikings, Vikings Valhalla, The Last Kingdom, Norsemen, Beforeigners – Serien, Filme und Dokumentationen über Wikinger boomen. Nicht selten wird eine Welt gezeigt von untergegangenen Königreichen, heroischen Kämpfern, nordischer Mythologie und blutrünstigen Schlachten, Raubzügen und Plünderungen.
Was davon ist aber historisch, was ist nur ein Bild, das in unseren Köpfen von den Nordmännern umherschwirrt?


Und in welcher Zeit befinden wir uns überhaupt? Nun, zumindest darüber herrscht Einigkeit. Gewöhnlich markiert der Überfall der Nordmänner auf das Kloster von Lindisfarne im Jahr 793 den Beginn des Wikingerzeitalters. 1066, dem Jahr der Eroberung Englands durch die Normannen wird normalerweise als Schlusspunkt dieser Zeit gesehen.

Händler, Siedler und Eroberer

Wikinger – das war kein Volk, sondern es ist der kollektive Begriff, der benutzt wird, um skandinavische Entdecker, Händler, Plünderer, Eroberer und Krieger zu beschreiben. Nicht alle Menschen, die in dieser Zeit im Norden leben, sind also Wikinger gewesen. Wikinger waren – entgegen der allgemeinen Auffassung, die Nordmänner waren lediglich auf Raubzügen unterwegs – auch Siedler und Händler, die sich im Norden Schottlands, Ostengland, den Färöern, Irland, Island und Grönland niederließen. Um 1000 erreichten sie sogar den amerikanischen Kontinent. Sie erreichten das Baltikum, Russland und kamen bis zum Kaspischen und Schwarzen Meer.

Schiffsbauer und Navigierer

Wikinger waren begnadete Schiffsbauer und hervorragende Navigierer. Ihre Langschiffe, die so flach waren, dass sie direkt am Strand anlanden konnten, waren gefürchtet, denn mit ihnen war es den Wikingern möglich, durch flache Gewässer und Flüsse zu fahren. Siedlungen wurden vor allem mit Holz, Grassoden und Feldsteinen gebaut , es gibt heute keine Steinbauten der Wikinger, die wir aus dieser Zeit bewundern könnten. Trotzdem können wir aber in Dänemark etliche Orte aufsuchen, an denen wir etwas über diese faszinierende Zeit erfahren und lernen können, Originalfunde bewundern und uns auch ein wenig in die Wikingerzeit zurückversetzen lassen können. Und das ist viel besser als bei Netflix, glaubt mir!

In dieser Blogreihe berichte ich Euch von dänischen Museen mit den spannendsten Ausstellungen, den interessantesten Originalfunden, von Wikingerschiffen und einem Schiffsgrab, von Steinsetzungen, Runensteinen und Wikingerburgen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert